By fair means auf den Zwieselbacher Rosskogel und zurück: 235 km und ca. 3.800 Höhenmeter mit dem Rad, 1.400 Höhenmeter zu Fuß, 19 Stunden.
Kategorie-Archive: Hochtouren
Sportlicher Jahresrückblick 2016
Trailrunning, Hochtouren, Wettbewerbe – 2016 war sportlich wieder eine Menge geboten. Ein kompakter Rückblick.
Habicht in a Nutshell
Der Habicht ist ein Stubaier Aussichtsberg erster Güte. Erst recht, wenn man zum Sonnenaufgang hinaufturnt.
Vorderer Brochkogel, 3565 Meter
Der Vordere Brochkogel ist ein erstaunlich selten begangener, traumhafter Wander-Dreitausender in den Ötztaler Alpen.
Dufourspitze 4637 Meter
Besteigung der Dufourspitze 2003 mit Übernachtung im Zelt.
Ein Tag in der Rieserfernergruppe
Eigentlich hätte es auf den Schneebigen Nock (3359 m) in der Südtiroler Rieserfernergruppe gehen sollen. Der viele Neuschnee und das wechselhafte Wetter bremsten mich jedoch rund 30 Höhenmeter unter dem Gipfel aus. Zum Glück ist auf dem Gipfel stehen nicht alles und die Rieserfernergruppe zeigte sich trotz (oder gerade wegen) gelegentlicher Schneeschauer von ihrer fotogensten„Ein Tag in der Rieserfernergruppe“ weiterlesen
Auf den Wilden Freiger
Der Wilde Freiger (3.418 m) ist einer der facettenreichsten 3000er in den Stubaiern Alpen in Tirol. Gletscher, Seen, Grate, mehr als vier Anstiegsmöglichkeiten – wir haben uns letztes Wochenende eine überaus schönes Set aus dem Freiger-Baukasten zusammengestellt. Wilder Freiger, die dritte! War ich das erste Mal 1995 mit meiner Schwester und meinem Schwager von der„Auf den Wilden Freiger“ weiterlesen
Trailrun auf den Monte Vioz
2000 laufbare Höhenmeter auf einen prominenten Ostalpengipfel – der 3645 m hohe Monte Vioz südlich des Ortlers war ein echter Saisonhöhepunkt! Peio, Trentino, 4:30 Uhr morgens. Noch ein kurzer Ausrüstungscheck, und schon kann es losgehen. Ich knipse meine Stirnlampe an, orientiere mich kurz und nehme schließlich den 105er Weg, einen komfortablen Ziehweg Richtung Malga Salina.„Trailrun auf den Monte Vioz“ weiterlesen
Viertausender auf Umwegen
Eigentlich sollte es ja eine Ski- beziehungsweise Splitboardbesteigung des Mont Blanc werden. Warum es dann doch ein anderer Ski-Viertausender wurde, lest ihr im folgenden Beitrag. Frühjahr 2009. Lange geplant, will ich mit Gunther den Mont Blanc nun auch einmal mit dem Splitboard auf den Firn rücken. Acht Jahre sind seit der Sommerbesteigung vergangen. Wird sich„Viertausender auf Umwegen“ weiterlesen
Hoher Riffler, ohne Auto
Mit Bus und Bahn auf einen Berg in den Zentralalpen. Für viele bergbegeisterte Zeitgenossen zwar kein Ding des Unmöglichen, aber doch ein abwegiger Gedanke. Und doch liegen viele ansehnliche Dreitausender in optimaler Reichweite der „Öffis“. So auch der Hohe Riffler in den Zillertalern! Halb zehn Uhr vormittags, Münchner Hauptbahnhof. Die Türen des EC Richtung Innsbruck„Hoher Riffler, ohne Auto“ weiterlesen