Hochvernagtspitze – Ein großer Tiroler

Im hintersten Ötztal tummeln sich die höchsten Tiroler Dreitausender. Die Hochvernagtspitze (3539 Meter) ist einer der Skitouren-Klassiker schlechthin und kann von konditionsstarken Bergsteigern auch als Ski-Tagestour gemacht werden. Die Rofenhöfe hinter Vent dienen als hochgelegene Ausgangsbasis für unsere heutige Tour, die ich mit meinem Spezl Gunther angehe. Um 4 Uhr hat bereits der Wecker geklingelt, um„Hochvernagtspitze – Ein großer Tiroler“ weiterlesen

Sturm, Schnee und Regen am Hohen Fricken

Die Wettervorhersage ist nicht gerade vielversprechend. Trotzdem male ich mir eine größere Schneeschuhrunde im Estergebirge aus. Der Plan: Vom Farchanter Bahnhof über Hoher Fricken, Krottenkopf und Hohe Kiste hinüber nach Einsiedl kurz vor dem Walchensee. Der Blick aus dem Zugfenster Richtung frisch verschneites Estergebire lässt mich meine ursprünglichen Pläne ändern. Statt einer Heimgarten-Herzogstand-Jochberg-Überschreitung von Ohlstadt„Sturm, Schnee und Regen am Hohen Fricken“ weiterlesen

Demeljoch, Dürrnbergjoch

Das Demeljoch ist für mich der vielseitigste und faszinierendste Berg im Isarwinkel. Unzählige Male war ich bereits oben, im Sommer, im Winter, von Norden, Süden, Osten und Westen. Der ganze Berg ist so abwechslungsreich wie seine Anstiege! Die Bayerische Oberlandbahn (BOB) ist für radlfreudige und umweltbewusste Münchner das Tor zum östlichen Karwendel und Vorkarwendel –„Demeljoch, Dürrnbergjoch“ weiterlesen

Aller guten Gipfel sind Sieben

Auf einer 26 Kilometer langen Schneeschuh-Runde mit gut 1900 Höhenmetern über bekannte Wander- und Skitourengipfel nur vier Menschen treffen. Wo geht denn sowas? Direkt neben Lenggries.  Bahnhof Lenggries, 10:45 Uhr. Die Türen der leicht verspäteten BOB aus München schließen sich. Noch schnell ein paar Wurstsemmeln, Cola und Süßkram gekauft, und ich mache mich von den„Aller guten Gipfel sind Sieben“ weiterlesen

Auf den Lerchkogel

Das Dürrachtal und seine Nebentäler ist ein ganz besonderes Stück Karwendel. Das hauptsächlich zu Tirol gehörige Talsystem ist, ähnlich wie die Eng, nur über Bayern zu erreichen. Durch seine relative Abgelegenheit hat es einen ganz besonderen Reiz. Der 1688 Meter hohe Lerchkogel ist ein wunderbarer Aussichtsberg inmitten dieses Gebiets. Heute geht’s endlich mal wieder mit Gunther in„Auf den Lerchkogel“ weiterlesen

Winterbiwak auf dem Staffel

Das „Winterbiwak“ steht bei uns Geschwistern für eine schon mehr als zehn Jahre währende Tradition. Jeden Winter – um den Jahreswechsel und damit den Geburtstag meiner Schwester herum – besteigen wir mit Zelt und feinem Essen beladen einen anderen Berg in den bayerischen Voralpen. Und schlafen möglichst weit oben. Dieses Mal sind wir dem Staffel„Winterbiwak auf dem Staffel“ weiterlesen

Gipfelbiwak auf dem Hochmiesing

Am Hochmiesing ist die Voralpen-Welt noch in Ordnung. Die nächste Straße ist weit genug entfernt, dazu gibt es keinen allzu nahen Lift. Dafür ein Gipfelplateau, das zum Biwaken einlädt und eine Prominenz, die eine umfassende Rundumsicht garantiert.  Bahnhof Geitau, halb sechs Uhr abends. Die Türen der BOB schließen sich hinter mir, ein Bauernbursch ist der„Gipfelbiwak auf dem Hochmiesing“ weiterlesen

Winnebacher Weißkogel by fair means

4000 Höhenmeter, 210 Kilometer, Radfahren und Bergsteigen in einem. Über eine Tour der etwas längeren Art. Lange habe ich überlegt, ob ich einen ordentlichen Tiroler Dreitausender einmal vom bayerischen Oberland aus mit dem Rad angehe und darüber hinaus versuche, innerhalb von 24 Stunden wieder zurück ins traute Heim zu kommen.