Brauneck Speed

Letzten Samstag ging’s nach ungefähr fünf Jahren Abstinenz endlich mal wieder mit dem Bruder und dem Splitboard zu früher Morgenstunde auf das Brauneck. Fazit: Bockhart aber schön wie eh und je! Los geht’s unten um kurz nach sechs Uhr früh. Piste und damit Schnee reicht gerade noch so bis Anfang/Ende Weltcuphang. Von dort zügig und„Brauneck Speed“ weiterlesen

Rietzer Grießkogel mit Splitboard

Der Rietzer Grießkogel im Sellrain ist eigentlich alles andere als ein Geheimtipp. Bei zeitigem Aufbruch und etwas Glück zeigt sich jedoch, dass auch die überlaufenen „Modeberge“ ihren „ursprünglichen“ Reiz bewahren können. Mit Gunther zusammen um halb sechs in Königsdorf los, gut eineinhalb Stunden Fahrt bis zum Ausgangspunkt bei den Lawinengalerien vor Kühtai. Wolkenloser Himmel – deutlich„Rietzer Grießkogel mit Splitboard“ weiterlesen

Viertausender auf Umwegen

Eigentlich sollte es ja eine Ski- beziehungsweise Splitboardbesteigung des Mont Blanc werden. Warum es dann doch ein anderer Ski-Viertausender wurde, lest ihr im folgenden Beitrag.  Frühjahr 2009. Lange geplant, will ich mit Gunther den Mont Blanc nun auch einmal mit dem Splitboard auf den Firn rücken. Acht Jahre sind seit der Sommerbesteigung vergangen. Wird sich„Viertausender auf Umwegen“ weiterlesen

Großvenediger und Co.: Tourentage auf der Johannishütte

Eine stabile Hochdrucklage ermöglicht uns Ende März 2011 ein paar traumhafte Tourentage auf der Johannishütte in Osttirol. Klares Highlight war die Besteigung des Großvenedigers, doch auch die anderen Touren hatten es in sich! Tag: Hüttenaufstieg April 2010. Schneemangel allerorten. Trotzdem: Geplant ist geplant, unsere Tourentage in den Hohen Tauern stehen felsenfest im Kalender. Bei der„Großvenediger und Co.: Tourentage auf der Johannishütte“ weiterlesen

Kurzski-Expedition auf die Birkkarspitze

Das Schlauchkar unterhalb der Birkkar- und der Ödkarspitzen ist einer der Frühjahres-Firnklassiker im Karwendel. Hängt man noch eine Anreise per Rad dran, hat die Tour echten Expeditionscharakter.  Die Birkkarspitze ist das höchste der Gefühle im Karwendel. Und wenn schon nicht der Gefühle, dann wenigstens der Berge. Unter dem 2749 Meter hohen Gipfel reckt sich zudem das„Kurzski-Expedition auf die Birkkarspitze“ weiterlesen

Powder in den Niederen Tauern

Anfang März war Zeit für einen hübschen Kurztrip in die Niederen Tauern. Die Bergwelt im Unter- und Obertal bei Schladming beweist, dass es auch in diesem, in den Nordalpen eher schneearmen Winter echte Tiefschnee-Perlen gibt! Ich muss mich outen. In der Steiermark war ich noch nie. Auch Schladming übte bis jetzt eine eher marginale Anziehungskraft auf mich aus, brachte ich„Powder in den Niederen Tauern“ weiterlesen

Hochvernagtspitze – Ein großer Tiroler

Im hintersten Ötztal tummeln sich die höchsten Tiroler Dreitausender. Die Hochvernagtspitze (3539 Meter) ist einer der Skitouren-Klassiker schlechthin und kann von konditionsstarken Bergsteigern auch als Ski-Tagestour gemacht werden. Die Rofenhöfe hinter Vent dienen als hochgelegene Ausgangsbasis für unsere heutige Tour, die ich mit meinem Spezl Gunther angehe. Um 4 Uhr hat bereits der Wecker geklingelt, um„Hochvernagtspitze – Ein großer Tiroler“ weiterlesen