Läuferischer Jahresrückblick 2015

Verletzungsfrei, abwechslungsreich, neuer 10k-Rekord – so lässt sich das Laufjahr 2015 am besten zusammenfassen. Krass, schon wieder ist es vorbei, das Jahr! An läuferischen Aktivitäten bestand kein Mangel – im Gegenteil. Abwechslungsreicher und experimentierfreudiger als in den Vorjahren – und keine Bänderrisse oder andere Wehwehchen. In der Nachsicht lassen sich aus dem Potpourri ein paar„Läuferischer Jahresrückblick 2015“ weiterlesen

Auerberg Marathon

Die laue Weihnachtszeit machte die Verwirklichung eines lange gehegten Projektes möglich – die Belaufung des 1055 Meter hohen Auerbergs von Kaufbeuren aus. Knack – die Haustür fällt in’s Schloß. Punkt halb acht starte ich im Süden Kaufbeurens wieder einmal einen längeren Lauf, der mir schon länger im Kopf herumschwirrte. Richtung Berg Der Auerberg ist mit„Auerberg Marathon“ weiterlesen

Karwendelmarsch 2015 – Am Ende alles gut

Jubiläum! Dieses Jahr ging meine fünfte Teilnahme am Karwendelmarsch über die Bühne. Eigentlich wollte ich auf der 52 km langen Strecke meine bisherige Bestzeit von 5:15 Stunden aus dem Jahr 2012 knacken. Doch es kam wieder einmal alles anders. Um vier Uhr klingelt der Wecker, doch ich liege sowieso schon wach. Der fast volle Mond„Karwendelmarsch 2015 – Am Ende alles gut“ weiterlesen

In die Arbeit&zurück

Heute 48,63 Kilometer in die Arbeit und zurück gelaufen. Am Morgen kühl, am Nachmittag heiß. Trotzdem lief alles wie am Schnürchen, weil ich nicht zu viel wollte, ausreichend getrunken habe und die Strecke zu jeder Tages- und Nachtzeit einfach wunderschön ist. Grobe Daten: Losgelaufen um 4:30 Uhr, Ankunft Arbeit 6:45 Uhr. Zurück startete ich um„In die Arbeit&zurück“ weiterlesen

2014 – Ein Wettkampf- und Laufrückblick

2014 hatte ich mir einiges vorgenommen. Die magische 3h-Grenze beim Regensburg Marathon knacken, dazu noch unter die Top 15 in der 52k-Laufkategorie beim Karwendelmarsch laufen. Am Ende kann ich sagen: es gab zwar tolle Trainingsergebnisse, geniale Trainingsläufe und keine Wettbewerbsabbrüche, mit den ehrgeizigen Zielen hat es dann aber doch nicht so ganz geklappt.

Karwendelmarsch 2013: Mehr Leid als Freud

Ende August 2013. Der Karwendelmarsch steht wieder einmal vor der Tür! Für mich ist es das dritte Mal, dass ich an dem 52 Kilometer langen Lauf von Scharnitz bis nach Pertisau am Achensee teilnehme. Die Strecke ist unverändert, auch diesmal müssen rund 2300 Höhenmeter bewältigt werden. Wie auch in den letzten Jahren ist das Rennen„Karwendelmarsch 2013: Mehr Leid als Freud“ weiterlesen