Im Oktober zeigt sich das Karwendel von seiner schönsten Seite. Grund genug, mit dem Gravelbike über die Lamsenjochhütte in die Tuxer Alpen zu fahren. Es ist lange her, dass ich die Strecke über das Westliche Lamsenjoch gemacht habe. Es dürfte 2008 gewesen sein, mit meinem Bruder auf der letzten Transalp. Dass es hinauf zum Joch„Im Herbst nach Tirol“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Radfahren
Hennenkopf bei Hochnebel
Manchmal muss man einfach etwas Glück haben – diese traumhaften Hochnebelverhältnisse stellten sich im Herbst 2018 in den bayerischen Voralpen ein. Mit dem Rad ging es von Königsdorf nach Tölz, wo ich meinen Bruder Urs einsammelte. Wir radelten in der Dunkelheit ins Längental, wanderten und kraxelten auf Probstenwand und Hennenkopf und liefen über die Probstenalm„Hennenkopf bei Hochnebel“ weiterlesen
Zwieselbacher Rosskogel by fair means
By fair means auf den Zwieselbacher Rosskogel und zurück: 235 km und ca. 3.800 Höhenmeter mit dem Rad, 1.400 Höhenmeter zu Fuß, 19 Stunden.
Tour d’Israël – mit dem Rennrad durch Israel
Rennradland Israel: 500 Kilometer durch die Negevwüste mit Sightseeing in Jerusalem und Tel Aviv.
Sportlicher Jahresrückblick 2016
Trailrunning, Hochtouren, Wettbewerbe – 2016 war sportlich wieder eine Menge geboten. Ein kompakter Rückblick.
Heimgarten und Herzogstand by fair means
Mit Rennrad und Laufschuhen auf Heimgarten und Herzogstand – eine by fair means-Aktion wie aus dem Bilderbuch.
185er mit dem Rennrad
Mit dem Rennrad im März durch die Voralpen nach Kaufbeuren – unten Frühling, oben Winter
Münchner Winterlaufserie 10k
Der Nikolauslauf am 05.12. war der Auftakt zur dreiteilligen Münchner Winterlaufserie 2015/16. Die klimafreundliche Anreise per Rad machte den Lauf zu einer konditionellen Herausforderung! Alle reden vom Klimaschutz, und trotzdem fährt die Menschheit Auto, als ob es kein Morgen und keinen Klimawandel gäbe. Es liegt speziell an uns Sportlern und im Besonderen an den Radfahrern,„Münchner Winterlaufserie 10k“ weiterlesen
Gipfelbiwak auf dem Hochmiesing
Der Hochmiesing bei Bayrischzell eignet sich aufgrund der isolierten, aussichtsreichen Lage und des flachen Gipfelaufbaus perfekt als Biwakplatz. Nachdem ich bei der Premiere vor zwei Jahren alleine unterwegs war, ging es dieses Mal mit meinem Bruder bei zauberhafter Hochnebelstimmung auf den 1883 Meter hohen Voralpenberg. Ein freitäglicher Feierabend der besonderen Art. Heute mal nicht Sofa„Gipfelbiwak auf dem Hochmiesing“ weiterlesen
Arbeitsstrecke per Rad – ein kleines Resümee
2015 bin ich bisher rund 25 Mal die Arbeitsstrecke zwischen Königsdorf und Otterfing mit dem Rennrad, Mountainbike oder mit dem Tourenrad angegangen. Eine großartige Route, die sich nach Lust und Laune variieren lässt! Meine Radlstrecke ist gute 23 Kilometer (in eine Richtung) lang. Nicht gerade wenig, aber auch nicht zu viel, um es nicht (zumindest„Arbeitsstrecke per Rad – ein kleines Resümee“ weiterlesen