Der Hochmiesing bei Bayrischzell eignet sich aufgrund der isolierten, aussichtsreichen Lage und des flachen Gipfelaufbaus perfekt als Biwakplatz. Nachdem ich bei der Premiere vor zwei Jahren alleine unterwegs war, ging es dieses Mal mit meinem Bruder bei zauberhafter Hochnebelstimmung auf den 1883 Meter hohen Voralpenberg. Ein freitäglicher Feierabend der besonderen Art. Heute mal nicht Sofa„Gipfelbiwak auf dem Hochmiesing“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Mountainbike
100km-Radrunde durchs Oberland
Das Alpenvorland südlich von München hält viele radfahrerische Leckereien bereit. Das schöne dabei ist, dass man keinen Meter mit dem Auto fahren muss, um eine facettenreiche Tour mit ordentlich Höhen- und Kilometern zusammenzubekommen. Ein Serviervorschlag. Alle schönen Radfahr-Wege beginnen und enden in München an der Isar. Ich schlängele mich also zunächst durch den Westpark und„100km-Radrunde durchs Oberland“ weiterlesen
Kurzski-Expedition auf die Birkkarspitze
Das Schlauchkar unterhalb der Birkkar- und der Ödkarspitzen ist einer der Frühjahres-Firnklassiker im Karwendel. Hängt man noch eine Anreise per Rad dran, hat die Tour echten Expeditionscharakter. Die Birkkarspitze ist das höchste der Gefühle im Karwendel. Und wenn schon nicht der Gefühle, dann wenigstens der Berge. Unter dem 2749 Meter hohen Gipfel reckt sich zudem das„Kurzski-Expedition auf die Birkkarspitze“ weiterlesen
Großvenediger-Umrundung mit dem Mountainbike
Ein klares ostalpines Radl-Highlight: Die Umrundung des Großvenedigers per MTB.
Kristenalm
Das Gleirschtal ist eines der einsameren Karwendeltäler, erst recht im Winter. Das Zugangstal zur Pfeishütte und zum Solsteinhaus mit dem MTB kurz vor Weihnachten beradeln – bei der derzeitigen Schneelage kein Problem. Eigentlich war der Große Solstein mit Schneeschuhen zum Sonnenuntergang geplant. Daher später Aufbruch vom Zug in Mittenwald um 11:22 Uhr.
Isar-Gebolze
Einfach drauflos und bis nach Wolfratshausen die Isar entlang geflitzt. Hinweg über Flaucher auf der Isar-Ostseite, dann Fahrweg bis Grünwalder Brücke, dort rauf auf’s Hochufer und durch den Forst nach Straßlach.