Heute das erste Mal vom neuen Zuhause nach Kaufbeuren ins „zweite Zuhause“ geradelt. Wunderschöne Strecke, ohne sie vorher allzu detailliert auszuarbeiten… Den ersten Teil der heutigen Strecke kenne ich. Königsdorf – Mooseurach – Boschhof – Faistenberg – Seeshaupt. Schönste Ausblicke, verschneite Alpen, viel los auf der A95.
Kategorie-Archive: Radfahren
Hitzefahrt
Von Kaufbeuren nach München sind es knapp 90 Kilometer. Die Welligkeit des Geländes ergibt zudem rund 450 Höhenmeter. Bereits mehrmals habe ich auf der Strecke mit dem Rennrad in beide Richtungen einen 30er Schnitt halten können. Heute jedoch nicht. Die Hitze hat hat mir bereits den Tag über die Energie aus den Knochen gesaugt.
Von München mitten ins Karwendel
Das Roßloch und seine Umgebung ist für mich ein echter Sehnsuchtsort. Das Karwendel zeigt sich hier von seiner wilden und einsamen Seite. Reist man von München per Rad an, verleiht das der Tour eine ganz neue Dimension! Es ist Juni 2011, ich starte in der Münchner Lindwurmstraße um sechs Uhr früh. Alles ist gepackt, das„Von München mitten ins Karwendel“ weiterlesen
Von Berlin auf die Bernina
Mit dem Rad von Berlin auf den höchsten Berg der Ostalpen! Berlin und die Bernina teilen sich fünf gemeinsame Buchstaben. Grund genug, um eine Rad- und Bergtour aus der Bundeshauptstadt auf den östlichsten Viertausender der Alpen zu unternehmen. Teil 1: VON DER HAUPTSTADT ZU DEN BERGEN Berlin, Berlin Mitte Juli 2009. Es geht los. Einer dieser Berliner„Von Berlin auf die Bernina“ weiterlesen
100km-Radrunde durchs Oberland
Das Alpenvorland südlich von München hält viele radfahrerische Leckereien bereit. Das schöne dabei ist, dass man keinen Meter mit dem Auto fahren muss, um eine facettenreiche Tour mit ordentlich Höhen- und Kilometern zusammenzubekommen. Ein Serviervorschlag. Alle schönen Radfahr-Wege beginnen und enden in München an der Isar. Ich schlängele mich also zunächst durch den Westpark und„100km-Radrunde durchs Oberland“ weiterlesen
Kurzski-Expedition auf die Birkkarspitze
Das Schlauchkar unterhalb der Birkkar- und der Ödkarspitzen ist einer der Frühjahres-Firnklassiker im Karwendel. Hängt man noch eine Anreise per Rad dran, hat die Tour echten Expeditionscharakter. Die Birkkarspitze ist das höchste der Gefühle im Karwendel. Und wenn schon nicht der Gefühle, dann wenigstens der Berge. Unter dem 2749 Meter hohen Gipfel reckt sich zudem das„Kurzski-Expedition auf die Birkkarspitze“ weiterlesen
Großvenediger-Umrundung mit dem Mountainbike
Ein klares ostalpines Radl-Highlight: Die Umrundung des Großvenedigers per MTB.
Kristenalm
Das Gleirschtal ist eines der einsameren Karwendeltäler, erst recht im Winter. Das Zugangstal zur Pfeishütte und zum Solsteinhaus mit dem MTB kurz vor Weihnachten beradeln – bei der derzeitigen Schneelage kein Problem. Eigentlich war der Große Solstein mit Schneeschuhen zum Sonnenuntergang geplant. Daher später Aufbruch vom Zug in Mittenwald um 11:22 Uhr.
Isar-Gebolze
Einfach drauflos und bis nach Wolfratshausen die Isar entlang geflitzt. Hinweg über Flaucher auf der Isar-Ostseite, dann Fahrweg bis Grünwalder Brücke, dort rauf auf’s Hochufer und durch den Forst nach Straßlach.
Winnebacher Weißkogel by fair means
4000 Höhenmeter, 210 Kilometer, Radfahren und Bergsteigen in einem. Über eine Tour der etwas längeren Art. Lange habe ich überlegt, ob ich einen ordentlichen Tiroler Dreitausender einmal vom bayerischen Oberland aus mit dem Rad angehe und darüber hinaus versuche, innerhalb von 24 Stunden wieder zurück ins traute Heim zu kommen.