Auf abgelegenen Gratpfaden über 10 Gipfel – eine 30k-Runde in der Soierngruppe macht es möglich.
Kategorie-Archive: Uncategorized
Vorderer Brochkogel, 3565 Meter
Der Vordere Brochkogel ist ein erstaunlich selten begangener, traumhafter Wander-Dreitausender in den Ötztaler Alpen.
Mittenwalder Höhenweg auf Speed
Ein Duathlon aus Berglauf und Klettersteig – am Mittenwalder Höhenweg kein Problem!
Dufourspitze 4637 Meter
Besteigung der Dufourspitze 2003 mit Übernachtung im Zelt.
Läuferischer Jahresrückblick 2015
Verletzungsfrei, abwechslungsreich, neuer 10k-Rekord – so lässt sich das Laufjahr 2015 am besten zusammenfassen. Krass, schon wieder ist es vorbei, das Jahr! An läuferischen Aktivitäten bestand kein Mangel – im Gegenteil. Abwechslungsreicher und experimentierfreudiger als in den Vorjahren – und keine Bänderrisse oder andere Wehwehchen. In der Nachsicht lassen sich aus dem Potpourri ein paar„Läuferischer Jahresrückblick 2015“ weiterlesen
Mit der Kraxe auf das Satteljoch
Das Satteljoch ist ein eher unbekannter Karwendelgipfel, muss es sich doch gegen so prominente Nachbarn wie den Kompar, die Montscheinspitze und die Bettlerkarspitze behaupten. Trotzdem oder gerade deswegen ist es ein recht einsamer Wandergipfel, der auf einer schönen Runde überschritten werden kann! Die Tour beginnt an den auf 1077 Metern gelegenen Hagelhütten im schönen Engtal.„Mit der Kraxe auf das Satteljoch“ weiterlesen
Brunnensteinspitze spontan
Als ich am Scharnitzer Bahnhof die Laufschuhe schnüre, ist es noch stockfinster. Bei minus 4 Grad geht es um 5:30 Uhr schließlich los. Es war eine recht spontane Entscheidung, heute die Brunnensteinspitze zu „belaufen“. Die Strecke ist mir unbekannt, nur ein „recht steil“ als Prädikat für den Normalweg habe ich noch im Hinterkopf…
Karwendelmarsch 2014: Nässe allerorten
Am 30.08. stand mit dem Karwendelmarsch wieder einmal mein alljährlicher Wettkampfhöhepunkt vor der Tür. Schon in der Früh war klar: Der 52 Kilometer lange Lauf würde ein sehr nasser werden. Am Freitag vor der Veranstaltung stehe ich mit meinem kleinen Zelt auf dem Scharnitzer Campingplatz. Letzte Sonnenstrahlen quälen sich durch nahende Wolkenfelder. Wird das Wetter„Karwendelmarsch 2014: Nässe allerorten“ weiterlesen
Meilerhütte zu Feierabend
Eigentlich sollte es gar nicht so weit hinauf gehen. Dass es dann doch die Meilerhütte wurde – nun ja, lest selbst. 17:20 Uhr setze ich mich in Bewegung. Wie letzte Woche will ich nach getaner Arbeit auf eine Hütte im Umkreis von Garmisch laufen, um dann am Morgen wieder zurück zu laufen. Ich bin mir„Meilerhütte zu Feierabend“ weiterlesen
Reintal-Run zu Feierabend
Das Reintal ist für mich Wetterstein pur: Ein wildes Tal, ein wilder Fluß, inmitten von schroffen Kalkwänden. Trotz der Nähe zu Garmisch kommt hier das Gefühl auf, weit abseits der Zivilisation unterwegs zu sein.