Seligenstadt – Klein-Krotzenburg – Schleuse – Groß-Krotzenburg – Großwelzheim – Karlstein/Dettingen – Kilianusbrücke – Mainflingen – Klein-Welzheim – Seligenstadt. 21,6km. Nicht getraut, beim Äbbel Seppel nach isotonischen Getränken zu fragen.
Hitzefahrt
Von Kaufbeuren nach München sind es knapp 90 Kilometer. Die Welligkeit des Geländes ergibt zudem rund 450 Höhenmeter. Bereits mehrmals habe ich auf der Strecke mit dem Rennrad in beide Richtungen einen 30er Schnitt halten können.
Heute jedoch nicht. Die Hitze hat hat mir bereits den Tag über die Energie aus den Knochen gesaugt.„Hitzefahrt“ weiterlesen
Wetterstein spontan
Ich sitze im Zug Richtung Innsbruck. Keine Ahnung, wo es heute hin gehen soll. Ich habe einen Rucksack mit Brotzeit dabei und will einfach mal sehen, wo mich meine Intuition hinführt. Spontaneität ist gefragt! Der Garmischer Bahnhof zieht am Zugfenster vorbei, langsam kristallisiert sich vor meinem inneren Auge ein Ziel heraus: der Kleine Solstein im Karwendel.
Was das Ziel angeht, rudere ich bei der Fahrt Richtung Mittenwald jedoch schnell wieder zurück. Richtung Wörner, Tiefkarspize und Dammkar liegt sakrisch viel Schnee. Also fahre ich nicht wie geplant bis nach Gießenbach – sondern steige schon in Mittenwald aus dem Zug.„Wetterstein spontan“ weiterlesen
Einfach drauflos
Die kleine Runde um Königsdorf. Runter ins Moor. Über den Steg. Beim Biber vorbei. Durch die Schonungen. Mooseurach. Soviel grün! Ich will mehr davon. Jetzt sofort! „Einfach drauflos“ weiterlesen
Auf die Hohe Riffl – öde Winkel in den Hohen Tauern
Das Ziel: Die Hohe Riffl in den Hohen Tauern. Der 3338 Meter hohe Berg verspricht einen schönen Blick auf Großglockner samt Pasterze und einen Zustieg durch einen wilden Talkessel. Über eine Tour, bei der es uns fast das Zelt weggeweht hätte.
Ödenwinkel. Allein der Name lässt in meinem Hinterkopf schon eindrucksvolle Bilder verlassener Berglandschaften erscheinen. Wir wollen die Hohe Riffl durch den Ödenwinkel besteigen, und dabei noch möglichst weit oben biwaken. Mit von der Partie sind Martin, Gunther und Felix samt Ronja, ihres Zeichens der weltbeste marokkanische Bergsteigermischling.„Auf die Hohe Riffl – öde Winkel in den Hohen Tauern“ weiterlesen
Arktische Verhältnisse in der Breitgrieskarscharte
Die Gegend rund um die Hohe Seekarspitze (2679m) ist für mich eine der faszinierendsten Ecken des Karwendels. Einsamkeit, Ödnis, Freiheit. Über eine etwas eingeschneite Tour auf einen Traumberg!
Mittenwald Bahnhof, ungefähr 13 Uhr. Ich schultere meinen Rucksack. Eigentlich könnte ich die Strecke über Scharnitz ins Karwendeltal auch mit dem Rad angehen. Aber irgendwie habe ich heute mehr Bock auf Schusters Rappen.„Arktische Verhältnisse in der Breitgrieskarscharte“ weiterlesen
Regensburg Marathon 2014
Ein Marathon kann lang sein, sehr lang. Erst recht, wenn man sich eine ambitionierte Zielzeit gesetzt hat und diese dann nicht einhalten kann. Der Regensburg Marathon 2014 war zwar ein erstes läuferisches Saisonhighlight, hat mir aber auch gezeigt, wo der Hammer hängen kann!
Drei Stunden. Eine geradezu magische Marke für ambitionierte Hobbyläufer. Drei Stunden im Marathon zu unterbieten, davon träumt wohl jeder, der einmal der Jagd auf die Lauf-Zeiten verfallen ist. „Regensburg Marathon 2014“ weiterlesen
Von München mitten ins Karwendel
Das Roßloch und seine Umgebung ist für mich ein echter Sehnsuchtsort. Das Karwendel zeigt sich hier von seiner wilden und einsamen Seite. Reist man von München per Rad an, verleiht das der Tour eine ganz neue Dimension!
Es ist Juni 2011, ich starte in der Münchner Lindwurmstraße um sechs Uhr früh. Alles ist gepackt, das Rad ist durchgecheckt. Die Stadt ist noch verschlafen, allein im Schlachthofviertel ist schon etwas mehr los. „Von München mitten ins Karwendel“ weiterlesen
Theresienwiese Zweckentfremdung
Die Theresienwiese in München ist in erster Linie für eines bekannt: das Oktoberfest. Weniger bekannt ist hingegen, dass sie sich auch ideal als Laufstadion eignet.
Sonntag, fünf Uhr früh. Ich schiebe mir letzte Kohlenhydrate in Form eines Müslis Richtung Magen. Zum Aufwärmen fahre ich mit dem Rad in den Bavariapark, hampele mich ein bisschen warm und gehe in Startposition an der Bavaria. Auf geht’s!„Theresienwiese Zweckentfremdung“ weiterlesen
Von Berlin auf die Bernina
Mit dem Rad von Berlin auf den höchsten Berg der Ostalpen! Berlin und die Bernina teilen sich fünf gemeinsame Buchstaben. Grund genug, um eine Rad- und Bergtour aus der Bundeshauptstadt auf den östlichsten Viertausender der Alpen zu unternehmen.
Teil 1: VON DER HAUPTSTADT ZU DEN BERGEN
Berlin, Berlin
Mitte Juli 2009. Es geht los. Einer dieser Berliner Morgen, die man sein ganzes Leben nicht vergessen wird. Knallblau der Himmel, die Sonne geht langsam auf und sendet erste Strahlen Richtung Unter den Linden. Um sechs ist die Stadt noch verschlafen, von Berlin-Friedrichshain schlängele ich mich wie in Trance an Rathaus und Funkturm vorbei Richtung Brandenburger Tor. „Von Berlin auf die Bernina“ weiterlesen