Schafreuter Trailrun

Letzten Dienstag ging es zu früher Morgenstunde auf den Schafreuter. Das erste Mal nicht mit Skischuhen, Snowboardboots oder Bergstiefeln, sondern mit den Laufschuhen. Der Schafreuter ist der Klassiker im vorderen Rißtal an der Grenze von Bayern und Tirol. Egal ob als Ski- oder Wandertour, unzählige Routen führen auf den 2101m hohen Berg, der mit seinem„Schafreuter Trailrun“ weiterlesen

Brunnensteinspitze spontan

Als ich am Scharnitzer Bahnhof die Laufschuhe schnüre, ist es noch stockfinster. Bei minus 4 Grad geht es um 5:30 Uhr schließlich los. Es war eine recht spontane Entscheidung, heute die Brunnensteinspitze zu „belaufen“. Die Strecke ist mir unbekannt, nur ein „recht steil“ als Prädikat für den Normalweg habe ich noch im Hinterkopf… 

Karwendelmarsch 2014: Nässe allerorten

Am 30.08. stand mit dem Karwendelmarsch wieder einmal mein alljährlicher Wettkampfhöhepunkt vor der Tür. Schon in der Früh war klar: Der 52 Kilometer lange Lauf würde ein sehr nasser werden.  Am Freitag vor der Veranstaltung stehe ich mit meinem kleinen Zelt auf dem Scharnitzer Campingplatz. Letzte Sonnenstrahlen quälen sich durch nahende Wolkenfelder. Wird das Wetter„Karwendelmarsch 2014: Nässe allerorten“ weiterlesen

Arktische Verhältnisse in der Breitgrieskarscharte

Die Gegend rund um die Hohe Seekarspitze (2679m) ist für mich eine der faszinierendsten Ecken des Karwendels. Einsamkeit, Ödnis, Freiheit. Über eine etwas eingeschneite Tour auf einen Traumberg! Mittenwald Bahnhof, ungefähr 13 Uhr. Ich schultere meinen Rucksack. Eigentlich könnte ich die Strecke über Scharnitz ins Karwendeltal auch mit dem Rad angehen. Aber irgendwie habe ich heute mehr„Arktische Verhältnisse in der Breitgrieskarscharte“ weiterlesen

Von München mitten ins Karwendel

Das Roßloch und seine Umgebung ist für mich ein echter Sehnsuchtsort. Das Karwendel zeigt sich hier von seiner wilden und einsamen Seite. Reist man von München per Rad an, verleiht das der Tour eine ganz neue Dimension! Es ist Juni 2011, ich starte in der Münchner Lindwurmstraße um sechs Uhr früh. Alles ist gepackt, das„Von München mitten ins Karwendel“ weiterlesen

Karwendelmarsch 2013: Mehr Leid als Freud

Ende August 2013. Der Karwendelmarsch steht wieder einmal vor der Tür! Für mich ist es das dritte Mal, dass ich an dem 52 Kilometer langen Lauf von Scharnitz bis nach Pertisau am Achensee teilnehme. Die Strecke ist unverändert, auch diesmal müssen rund 2300 Höhenmeter bewältigt werden. Wie auch in den letzten Jahren ist das Rennen„Karwendelmarsch 2013: Mehr Leid als Freud“ weiterlesen

Kurzski-Expedition auf die Birkkarspitze

Das Schlauchkar unterhalb der Birkkar- und der Ödkarspitzen ist einer der Frühjahres-Firnklassiker im Karwendel. Hängt man noch eine Anreise per Rad dran, hat die Tour echten Expeditionscharakter.  Die Birkkarspitze ist das höchste der Gefühle im Karwendel. Und wenn schon nicht der Gefühle, dann wenigstens der Berge. Unter dem 2749 Meter hohen Gipfel reckt sich zudem das„Kurzski-Expedition auf die Birkkarspitze“ weiterlesen

Demeljoch, Dürrnbergjoch

Das Demeljoch ist für mich der vielseitigste und faszinierendste Berg im Isarwinkel. Unzählige Male war ich bereits oben, im Sommer, im Winter, von Norden, Süden, Osten und Westen. Der ganze Berg ist so abwechslungsreich wie seine Anstiege! Die Bayerische Oberlandbahn (BOB) ist für radlfreudige und umweltbewusste Münchner das Tor zum östlichen Karwendel und Vorkarwendel –„Demeljoch, Dürrnbergjoch“ weiterlesen