Brunnensteinspitze spontan

Als ich am Scharnitzer Bahnhof die Laufschuhe schnüre, ist es noch stockfinster. Bei minus 4 Grad geht es um 5:30 Uhr schließlich los. Es war eine recht spontane Entscheidung, heute die Brunnensteinspitze zu „belaufen“. Die Strecke ist mir unbekannt, nur ein „recht steil“ als Prädikat für den Normalweg habe ich noch im Hinterkopf… 

Karwendelmarsch 2014: Nässe allerorten

Am 30.08. stand mit dem Karwendelmarsch wieder einmal mein alljährlicher Wettkampfhöhepunkt vor der Tür. Schon in der Früh war klar: Der 52 Kilometer lange Lauf würde ein sehr nasser werden.  Am Freitag vor der Veranstaltung stehe ich mit meinem kleinen Zelt auf dem Scharnitzer Campingplatz. Letzte Sonnenstrahlen quälen sich durch nahende Wolkenfelder. Wird das Wetter„Karwendelmarsch 2014: Nässe allerorten“ weiterlesen

Großer Trailrun durchs Karwendel

Gjaidsteig, Brendelsteig, Anton Gaugg-Gedächtnisweg – die drei Routen lassen den versierten Karwendelbergsteiger aufhorchen. Als Trailrun aneinandergereiht ergibt sich eine anspruchsvolle 35 km – Runde mit rund  2450 Höhenmetern. Auch wenn es mit der Passage zur Pleisenhütte am Ende nicht klappte. Mittenwald, 6:52 Uhr. Die Türen des RE Richtung Innsbruck schließen sich. Die Isar hat Hochwasser„Großer Trailrun durchs Karwendel“ weiterlesen

Arktische Verhältnisse in der Breitgrieskarscharte

Die Gegend rund um die Hohe Seekarspitze (2679m) ist für mich eine der faszinierendsten Ecken des Karwendels. Einsamkeit, Ödnis, Freiheit. Über eine etwas eingeschneite Tour auf einen Traumberg! Mittenwald Bahnhof, ungefähr 13 Uhr. Ich schultere meinen Rucksack. Eigentlich könnte ich die Strecke über Scharnitz ins Karwendeltal auch mit dem Rad angehen. Aber irgendwie habe ich heute mehr„Arktische Verhältnisse in der Breitgrieskarscharte“ weiterlesen

Von München mitten ins Karwendel

Das Roßloch und seine Umgebung ist für mich ein echter Sehnsuchtsort. Das Karwendel zeigt sich hier von seiner wilden und einsamen Seite. Reist man von München per Rad an, verleiht das der Tour eine ganz neue Dimension! Es ist Juni 2011, ich starte in der Münchner Lindwurmstraße um sechs Uhr früh. Alles ist gepackt, das„Von München mitten ins Karwendel“ weiterlesen

Kurzski-Expedition auf die Birkkarspitze

Das Schlauchkar unterhalb der Birkkar- und der Ödkarspitzen ist einer der Frühjahres-Firnklassiker im Karwendel. Hängt man noch eine Anreise per Rad dran, hat die Tour echten Expeditionscharakter.  Die Birkkarspitze ist das höchste der Gefühle im Karwendel. Und wenn schon nicht der Gefühle, dann wenigstens der Berge. Unter dem 2749 Meter hohen Gipfel reckt sich zudem das„Kurzski-Expedition auf die Birkkarspitze“ weiterlesen

Kristenalm

Das Gleirschtal ist eines der einsameren Karwendeltäler, erst recht im Winter. Das Zugangstal zur Pfeishütte und zum Solsteinhaus mit dem MTB kurz vor Weihnachten beradeln – bei der derzeitigen Schneelage kein Problem.  Eigentlich war der Große Solstein mit Schneeschuhen zum Sonnenuntergang geplant. Daher später Aufbruch vom Zug in Mittenwald um 11:22 Uhr.